| Bilder
  So würde der Mast aussehen:
 | 
 Aktuelles
  | Zwölf Jahre später
  Seit wenigen Tagen steht auf dem Bahngebäude der Deutschen
  Bahn am Nordende des Bahnhofs Höhenkirchen-Siegertsbrunn östlich
  des Bahnsteigs ein geschätzt gut fünf Meter hoher LTE-Mobilfunkmast.
  In ihrer Ausgabe vom Freitag, 19. Juni 2020 berichtete die Tageszeitung
  "Münchner Merkur" auf Seite 32 im Teil "Landkreis-Süd"
  darüber.Grundsätzlich genehmigungspflichtig ist ein weniger als 10 Meter
  hoher Sendemast zwar nicht; man darf jedoch gespannt sein, was der
  Betreiber Vodafone über den Standort in unmittelbarer Nachbarschaft zum
  Gymnasium Höhenkirchen (in ca. 80 Metern Entfernung) sagt.
 20.06.2020 |  Update
  Seit über einem Jahr ist Ruhe bezüglich des Themas Mobilfunk in der
  Gemeinde eingekehrt. Jedenfalls sieht der aktuelle Stand wohl so aus:
  Die Planungen für den Masten in der Gemeindemitte wurden offensichtlich
  fallen gelassen. Stattdessen wird, oder wurde vermutlich der große Mast
  am nordwestlichen Rand der Gemeinde ausgebaut, um die UMTS-Abdeckung für
  O2 zu gewährleisten. Die anderen beiden bereits bestehenden Masten
  werden zumindest mittelfristig nicht erweitert aber auch nicht abgebaut.
  Es scheint sich also eine gewisse "stabile Lage" eingestellt zu haben,
  die sich nicht ins Negative, aber auch nicht zusätzlich positiv verändert.
   26.10.2008 | 
  | Im Gespräch mit der Bürgermeisterin
  Unsicherheit macht sich wieder unter den Bürgerinnen und Bürgern der
  Gemeinde breit, nachdem bekannt wurde, dass der mühselig errungene
  Standort südlich der Gemeinde vom Netzbetreiber O2 nicht angenommen
  wurde. Die Bürgerinitiative hoffte, in einem dritten Gespräch mit der
  Bürgermeisterin mehr Klarheit darüber zu bekommen. Lesen Sie
  hier die Antworten der Bürgermeisterin
  auf unsere Fragen.
   02.03.2007 |  
  | Ältere Einträge
      Ältere Bekanntmachungen finden Sie ab sofort unter dem Link
      Ältere Einträge
     15.07.2006 |  
 Worum es geht
  Diese Web-Seite soll zum einen die Informationen zusammenfassen und
  strukturieren, die die Bürgerinnen und Bürger von Höhenkirchen-Siegertsbrunn
  zum Thema "Mobilfunk in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn" sammeln
  konnten. Sie soll zum anderen aber auch als Kommunikationsplattform dienen
  und aktuelle Themen aufzeigen.
 
 Der Mobilfunk macht - gerade - vor Höhenkirchen-Siegertsbrunn nicht halt.
 So wollen auch die Betreiber
 Vodafone und
 O2
 neue Sendeanlagen installieren.
 
 Diese Website soll als Plattform für die zum Thema "Mobilfunk in
 Höhenkirchen-Siegertsbrunn" interessierten Bürgerinnnen und Bürger dienen.
 Das Hauptziel der Bürgerinitiative, den am Südende des Bahnhofs in
 Höhenkirchen-Siegertsbrunn geplanten Mobilfunkmasten an einen geeigneteren
 Standort entstehen zu lassen, scheint nun erreicht. Allerdings
 liegt hier noch kein verbindliches Schriftstück vor.
 
 Rund um die Sigohostraße wurden die höchsten Immissionswerte eines bereits
 bestehenden Masten gemessen. Die Salzburger Grenzwerte sind hier deutlich
 überschritten. Auch will Vodafone einen 10 Meter hohen Masten in der Gegend
 des Feuerwehrhauses von Höhenkirchen errichten. Es gilt also nun, die
 noch offenen Probleme anzugehen.
 
 | Links
  TechnikWikipedia-Artikel zu UMTS
 
 
  UMTS Technik FAQ
 
  EMF-Datenbank
	Standorte der bestehenden Funkanlagen
 
  Zeitschrift c't Heft 2002/8, S. 222ff
 
  Infos zu MobilfunkBmWi zum Thema LTE
 
 
  Simulation elektromagnetischer Felder
	von Mobilfunkantennen
 
  hese-project.org Infos zum Thema Elektrosmog
 
  izmgf.de Informationszentrum gegen Mobilfunk
 
  elektrosmognews.de
 
  Umweltinstitut München e.V.
 
  StudienDie Naila-Studie
 
 
  ENORM-Studie Graefelfing (pdf)
 
  Gutachten für Höhenkirchen-Siegertsbrunn (pdf)
 
  Zweites Gutachten für Höhenkirchen-Siegertsbrunn (pdf)
 
  SonstigesHomepage der Gemeinde
 
 |